Der Wohlfühl-Camper – “How to…”-Guide

Der Wohlfühl-Camper – “How to…”-Guide

Schlüssel

  • Am Schlüsselbund sind immer EIN Fahrzeugschlüssel und EIN Schlüssel für den Fahrradträger. Bitte immer beide Schlüssel am Schlüsselbund lassen.
  • Den Schlüsselbund bitte immer mit sich führen, NIE im Auto liegenlassen, da sich das Fahrzeug automatisch verschließen könnte.

Tank (Diesel & AdBlue)

  • Dein Camper tankt Diesel und fährt nicht ohne AdBlue.
  • Beide Tanks befinden sich hinter der Fahrertür. Die Tankklappe geht nur bei geöffneter Fahrertür auf. Achte bitte darauf, dass die Klappe nach dem Tankvorgang wieder durch die Fahrertür verschlossen ist!
  • Bei Übergabe ist der Camper für dich vollgetankt. Der Camper muss wieder vollgetankt  zurückgebracht werden.
  • AdBlue wird von uns vor Reisebeginn geprüft und aufgefüllt. Achte bitte auf die Anzeige und bei Bedarf fülle den Tank wieder auf, wir übernehmen die Rechnung!

Standheizung

  • Die kraftstoffbetriebene Luftstandheizung sorgt für eine Fahrzeugbeheizung bei Stillstand und ausgeschaltetem Motor.
  • Bei zu geringem Ladezustand der 12-Volt-Zusatzbatterie oder leerem Tank lässt sich die Standheizung nicht einschalten.
  • Für den Campingbetrieb bitte nur den Dauerbetrieb nutzen (zweite Taste von links).
  • ACHTUNG: Bitte nicht die Schnellheiztaste (Taste ganz links) nutzen. Zweimaliges Anstellen der Schnellheizfunktion ist möglich, beim dritten Anstellen wird die Standheizung verriegelt und kann nur von einer VW Fachwerkstatt wieder entriegelt werden (möglicherweise fallen dann Kosten an).
  • Eine detaillierte Erklärung der Standheizung befindet sich in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs ab S. 123 (befindlich im Handschuhfach)

Stromanschluss (Landstrom)

  • Du kannst die Versorgerbatterie während der Fahrt aufladen oder den Camper an eine externe Stromquelle anschließen (Landstrom). Ohne Landstromanschluss bist du bei voller Versorgerbatterie etwa 48 Stunden mit Strom versorgt, abhängig von der Nutzung der Verbraucher (Kühlschrank, Licht, Wasser, Innensteckdose).
  • Zum Anschluss an eine externe Stromquelle musst du das mitgelieferte grüne Landstromkabel (ca. 3 Meter lang) außen am Camper hinten links unter der Rückleuchte in die Defa-Steckdose einstecken. Das grüne Landstromkabel befindet sich in der Campingbox unter der Rücksitzbank.
  • Das Landstromkabel besitzt einen Personenschutzschalter (FI-Schalter) in der schwarzen Box. Wenn Strom fließt, leuchtet die Kontrollleuchte rot. Wenn die Leuchte nicht brennt, die orange “Reset”-Taste drücken.
  • Der Schuko-Stecker vom Landstromkabel wird in die Kabeltrommel angesteckt. Die Kabeltrommel hat einen CEE-Stecker (blauer Stecker), welcher mit der Stromzufuhr vom Campingplatz verbunden wird. Für den Fall dass der Campingplatz einen Schuko-Anschluss hat, befindet sich in der Campingbox ein Adapter von CEE- auf Schuko-Stecker.
  • ACHTUNG: Die Kabeltrommel muss immer ganz abgerollt werden, um eine Überhitzung zu vermeiden. Die Kabeltrommel besitzt einen Überhitzungsschutz, der bei zu starker Erwärmung auslöst und die Stromzufuhr unterbricht.
  • Vor dem Losfahren Landstromkabel abstecken und einpacken!
  • TIPP: Lege die Kabeltrommel und das überschüssige Kabel unter das Heck vom Camper, um beides vor Verschmutzung und Nässe zu schützen.

Versorgerbatterie

  • Die Versorgerbatterie befindet sich unter dem Fahrersitz und besitzt einen Tiefenentladungsschutz, der alle Verbraucher (Kühlschrank, Licht, Wasser, Innensteckdose) abschaltet, bevor die Versorgerbatterie zu stark entladen wird.
  • Die Batteriespannung (Ladezustand) der Versorgerbatterie wird über die VictronConnect App auf dem Smartphone überwacht. Vor Fahrzeugübernahme muss die App installiert und konfiguriert werden.
  • Grobe Richtwerte de
    • Vollgeladen: 12,8 V
    • Entladen: 12,0 V
    • Während der Fahrt: 13,xx bis 14,xx V
    • Über Landstrom mit Ladegerät: 12,xx – 14,xx V, je nach Betriebsphase des Ladegerätes

Batterieladegerät & Wechselrichter

  • Am Küchenblock hinterm Fahrersitz befindet sich der Schalter für das Batterieladegerät. Der Schalter hat drei Positionen:
    • Pos. 0: Das Batterieladegerät ist ausgeschaltet.
    • Pos.I (Landstrom): Das Batterieladegerät ist eingeschaltet und bei mit einer externen Stromquelle verbundenem grünen Landstromkabel wird die Batterie geladen. Die Verbraucher werden über Landstrom versorgt. Die Innensteckdose kann mit Verbrauchern von bis zu 500W Leistung benutzt werden. Die Anzeige der Batteriespannung in der VictronConnect App reagiert erst nach ca. 30-60 Sekunden.
    • Pos. II (Autarker Betrieb): Wenn du nicht am Landstrom angeschlossen bist, kannst du die Innensteckdose über die Pos. II mit Verbrauchern von bis zu 500W Leistung benutzen.
  • ACHTUNG: Nur Geräte bis 500W dürfen an die Innensteckdose angeschlossen werden. Ansonsten kann der Wechselrichter zerstört werden!

Sicherungen

  • Zwischen Fahrersitz und Küchenblock befindet sich der Sicherungskasten für die Verbraucher, die über die Versorgerbatterie mit Strom versorgt werden.
  • Die Verbraucher sind über handelsübliche Flachsicherungen abgesichert (Kühlschrank & Steckdose jeweils 15A, Licht und Wasser jeweils 5A).

Licht und Steckdose

  • Die zwei Lichtschalter für Decke und Regal sowie die 230V-Steckdose befinden sich am Küchenblock links vom Kühlschrank.
  • Für die Benutzung des Lichts muss die Versorgerbatterie ausreichend geladen sein bzw. externer Außenstrom angeschlossen sein.
  • ACHTUNG: Die 230V Steckdose darf nur mit Verbrauchern von bis zu 500W Leistung benutzt werden. Bitte bei Benutzung der Steckdose vorher die Leistung des Gerätes prüfen (meistens am Boden des Gerätes angebracht).

Induktionskochfeld

  • Das Induktionskochfeld funktioniert nur, wenn das Fahrzeug mit dem Landstromkabel an eine externe Energiequelle angeschlossen ist. Eine autarke Nutzung nur über die Versorgerbatterie ist nicht möglich.
  • Falls das Fahrzeug nicht am Strom angeschlossen ist oder du draußen kochen möchtest, befindet sich im Kofferraum ein zweiflammiger Gaskocher.
  • Die Töpfe und die Pfanne sind sowohl für das Induktionskochfeld als auch den Gaskocher geeignet.
  • ACHTUNG: Die French Press nicht direkt auf eine Wärmequelle stellen, sondern Wasser im Kochtopf erhitzen und dann in die French Press füllen.

Kühlschrank

  • Wenn der Kühlschrank nicht in Betrieb ist, sollte er nicht ganz geschlossen werden. Dafür den Verriegelungsmechanismus auf “Vent” (Rad bis zum Anschlag nach links drehen) stellen, die Tür ist leicht geöffnet, aber fixiert.
  • Bei Betrieb des Kühlschranks den Verriegelungsmechanismus auf “Lock” (Rad bis zum Anschlag nach rechts drehen) stellen. Die Tür ist geschlossen und gesichert. Um die Tür zu öffnen, ziehst du den Türgriff nach oben und öffnest die Tür.
  • Das Bedienfeld, um den Kühlschrank einzuschalten und die Temperatur einzustellen, befindet sich im Kühlschrank links.
  • Der Kühlschrank wird eingeschaltet, indem der Anschalttaster länger gedrückt wird, bis die Beleuchtung angeht.
  • Die Temperatur kann auf dem Temperaturtaster eingestellt werden. Je mehr LEDs oberhalb des Tasters leuchten, desto kälter ist die eingestellte Temperaturstufe.
  • Wenn die Umgebungstemperatur 16 °C bis 20 °C beträgt, stelle das Kühlgerät mindestens auf Stufe 2.
  • Der Kühlschrank kann mit einem Eisfach ausgerüstet werden. Mit Eisfach sollte die Temperaturstufe 3 oder 4 gewählt werden. Mit Eisfach erhöht sich der Stromverbrauch und somit vermindert sich die Batteriedauer im autarken Betrieb erheblich.

Frisch- und Abwassertank

  • Im Küchenschrank unter der Spüle befinden sich zwei Wassertanks (jeweils 10L).
  • Die Wassertanks sind mit “Frischwasser” und “Abwasser” gekennzeichnet. Bei Auffüllen des Frischwassers und Entleeren des Abwassers bitte nicht beide Tanks vertauschen.
  • ACHTUNG: Geöffnete Wassertanks können im Fahrzeug umkippen. Daher beim Rein- und Rausheben der Tanks aus dem Küchenschrank immer die Tanks mit dem roten Transportdeckel verschließen. Der Transportdeckel ist am Kanister angeschraubt! Dies ist keine Öffnung des Kanisters.
  • Im Frischwassertank befindet sich eine Tauchpumpe. Diese darf niemals trockenlaufen, daher bei leerem Frischwassertank den Wasserhahn abdrehen.
  • Zum Auffüllen des Frischwasserkanisters muss die Tauchpumpe herausgezogen werden. Die Tauchpumpe gut im Kanister abtropfen lassen und anschließend mit dem Mikrofaserlappen umwickeln, um Wasserlachen im Fahrzeug zu vermeiden.
  • ACHTUNG: Wenn du neues Frischwasser holst, muss immer der Abwassertank entleert werden, da ansonsten zu viel Wasser im System ist.
  • Bei Rückgabe muss der Abwassertank entleert und mit sauberem Wasser ausgespült sein. Der Frischwassertank muss nicht gefüllt werden.

Aufstelldach

  • ACHTUNG: Bevor das Aufstelldach geöffnet wird, muss die Heckklappe geschlossen sein, da ansonsten auf dem Dach stehendes Wasser in den Kofferraum laufen kann. Beim Ein- und Ausfahren des Aufstelldachs muss IMMER ein Fenster bzw. Tür geöffnet sein (Druckausgleich). Der Stoff des Faltenbalgs muss beim Schließen komplett nach innen gezogen sein. Daher bitte von außen checken und den Stoff kurz vor Schließung innen an allen Seiten nachziehen, um ein Einklemmen im Verriegelungsscharnier zu vermeiden!
  • Zuerst muss die Abdeckung in der Durchstiegsöffnung durch Lösen der vier Knöpfe geöffnet werden. Anschließend kann der zusammengerollte Faltenbalg durch Lösen der zwei Klettbänder entrollt werden.
  • Durch Drücken des Entriegelungshebels zur Beifahrerseite wird das Schloss des Aufstelldachs geöffnet. Zum Aufklappen drückst du das Dach einfach nach oben.
  • Das Aufstelldach hat drei Fenster, die mit dem Reißverschluss geöffnet werden können. Die Abdeckung der Fenster zusammenrollen und mit den Klettbändern fixieren.
  • Das Panoramadach wird mit dem rundumlaufenden Reißverschluss geöffnet. Um die Panoramaöffnung komplett zu öffnen, kann bei heruntergeklappten Bett der Zeltstoff an den drei Klettbändern am Dachhimmel befestigt werden.
  • ACHTUNG: Beim Öffnen und Schließen des Reißverschlusses bitte den Reißverschluss durch Herunterziehen der Zuziehbügel an den Ecken entlasten!
  • Bevor das Dach heruntergeklappt wird, alle Fenster und den Reißverschluss des Panoramadachs schließen, die Matratze mittig ausrichten, dass sie nicht aus dem Dach raushängt, und die Abdeckung der Durchstiegsöffnung lose herunterhängen lassen.
  • Zum Herunterklappen des Dachs an den zwei Zuziehbügeln gleichmäßig nach unten ziehen. Durch den Einklappmechanismus wird der Faltenbalg beim Schließen der Dachschale nach innen gezogen. Kurz vor Schließen des Dachs unbedingt den Faltenbalg auf Spannung nach innen ziehen! So wird verhindert, dass der Zeltstoff im Verriegelungsscharnier eingeklemmt wird.
  • Wenn ihr zu Zweit seid, sollte eine Person von außen prüfen, dass der Zeltstoff komplett nach innen gezogen ist und nicht unter der Dachschale raushängt.
  • Das Verriegelungsscharnier muss auf Fahrer- und Beifahrerseite jeweils zweimal klicken, damit das Dach komplett verschlossen und verriegelt ist! Dies kann von außen kontrolliert werden. Bei nur einmaligem Klicken lässt sich das Dach noch leicht nach oben bewegen und ein Finger passt zwischen Gummilippe und Karosserie.
  • Zum Schluss den Stoffbalg zusammenrollen und mit den zwei Klettbändern fixieren. Dann die Abdeckung in der Durchstiegsöffnung mit den vier Knöpfen verschließen.

Innenraumverdunkelung

  • Zur Verdunkelung des Innenraums deines Wohlfühl-Campers gibt es magnetische Thermomatten. Sie werden im Aufbewahrungssack im Kofferraum verstaut.
  • Alle Fensterscheiben (mit Ausnahme der Windschutzscheibe) sind nicht verkleidet, so dass die Thermomatten mit Magneten am Fensterrahmen befestigt werden können.
  • Die Windschutzscheibe bildet eine Ausnahme, da sie verkleidet ist und daher die Magnete nicht haften. Die Thermomatte wird daher mit Hilfe der Sonnenblenden oben fixiert und unten zwischen Scheibe und Armaturenbrett geschoben. Die Abdeckung für die Windschutzscheibe hat als einzige Matte Metallstreben, die die Thermomatte an die Scheibe drücken. Daher müssen die Streben in den Fahrzeuginnenraum zeigen.

Vordersitze drehen

  • Nur der Beifahrersitz kann im Wohlfühl-Camper gedreht werden!
  • Schiebe den Sitz mithilfe des Plastikhebels nach vorne, Rückenlehne senkrecht stellen und Armlehnen nach oben klappen. WICHTIG: Beifahrertür öffnen!
  • Bei geöffneter Tür den mittig angebrachten schwarzen Metallhebel nach innen schieben, um den Sitz gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
  • Beim Zurückdrehen ebenfalls darauf achten, dass der Sitz nicht an der Fahrzeugwand klemmt und diese dabei beschädigt wird.
  • ACHTUNG: Während der Fahrt muss der Beifahrersitz in Fahrtrichtung gedreht sein.

Markise

  • Um die Markise nicht sinnlos zu belasten, müssen – nach ungefähr 30-40 cm Auszug – die beiden Stützbeine auf den Boden gesetzt werden.
  • Die Stützbeine befinden sich in der Frontblende der Markise. Zuerst das Stützbein am Gelenk und am Fußteil greifen und zu dir Richtung Fahrzeug ziehen. Das Stützbein vorsichtig nach unten schwenken, die Rändelschraube lösen, das Stützbein ausfahren, Rändelschraube zudrehen und Stützbein aufstellen.
  • ACHTUNG: Beim Herunterschwenken Kratzer an Fenstern oder am Lack unbedingt vermeiden!
  • Anschließend die Markise weiter ausdrehen und die Stützen gemäß dem erreichten Auszug versetzen.
  • Die Markise komplett ausdrehen. Danach die Markise 1-2 Umdrehungen zurückdrehen, um den Markisenstoff auf Spannung zu bringen. Die Stützbeine mit der Rändelschraube auf die gewünschte Höhe einstellen.
  • Die Markise ist korrekt aufgerollt, wenn die roten Anzeiger an den Seiten der Frontleiste nicht sichtbar sind. Bitte vergewissere dich vor jeder Abfahrt, dass die Markise korrekt geschlossen ist.
  • ACHTUNG: Eine Markise ist ein Sonnenschutz, deshalb muss sie eingefahren werden:
    • während der Nacht,
    • wenn du das Fahrzeug länger verlässt (Strand, Einkaufen,…),
    • bei stärkerem Wind und Windböen,
    • bei Starkregen oder Schnee.
  • Um zu verhindern, dass die Markise bei plötzlichem Wind hochfliegt, wobei die Stützbeine und die Aufhängung sowie das Fahrzeug beschädigt werden können, ist es unbedingt notwendig, die Stützbeine mit den Erdnägeln am Boden zu befestigen.
  • Bei leichtem Regen muss die Markise an einer Seite hinuntergeneigt sein, damit Wasser abfließen kann. Empfehlenswert ist, das Stützbein an der Fahrzeugfront höher als am Heck zu stellen, so dass das Wasser am Heck abfließen kann.
  • Bei leichtem Wind die Standbeine so ausrichten, dass das Standbein zur Windseite (von dort wo der Wind kommt) niedriger gestellt ist.

Wo finde ich was?

Warndreieck, Warnwesten und Verbandskasten

1 Warnweste für den Fahrer findest du links im Fach der Sitzkonsole, 4 weitere Warnwesten, Warndreieck und Verbandskasten befinden sich im unteren Seitenfach der Beifahrertür.

Stühle und Tische

Campingtisch und Campingstühle findest du im Kofferraum. Bitte quer zum Fahrzeug lagern, um ein Durchrutschen bei einer Bremsung zu vermeiden. Die Tischplatte des Innentischs befindet sich unter der Matratze hinter der Rücksitzbank und der Standfuss ist im Kofferraum verstaut.

Verbandskasten

Findest du im unteren Seitenfach der Beifahrertür.

Wagenheber und Ersatzrad

Den Wagenheber findest du im Kofferraum im unteren Schrankfach auf der Fahrerseite. Das Ersatzrad ist am Heck unterm Fahrzeug montiert.

Was muss ich beachten?

  • Es gilt ein absolutes Rauchverbot im Fahrzeug!
  • Die Markise nie unbeaufsichtigt ausgefahren lassen. Die Markise ist sehr windanfällig. Daher bei Wind sofort einfahren!!!
  • Das Aufstelldach vor der Fahrt schließen!
  • Haustiere sind nur in den speziell dafür vorgesehenen Wohlfühl-Camper Fellnase erlaubt. In allen anderen Campern sind Haustiere verboten!
  • Länge (5,30m), Breite (1,90m), Höhe (2,05m) und zulässige Gesamtmasse beachten.
  • Die zulässige Geschwindigkeitsbegrenzung im jeweiligen Reiseland beachten und die StVZO beachten! Bei Verstößen hat der Mietkunde die Kosten (Strafzettel + 19€ Bearbeitungsgebühr) zu tragen.
  • Achtung, nicht alle unserer Fahrzeuge sind mit Ganzjahresreifen ausgestattet! Im Winter Wetterlage insbesondere in Höhenlagen beachten!
  • Fahrzeug nach Möglichkeit nie unbeaufsichtigt abstellen (außerhalb von Camping-Plätzen).
    • Das Fahrzeug ist gegen Einbruch zu sichern, indem NICHT DIREKT bei Touristenattraktionen geparkt wird!
    • Die Pedalsperre (nur beim Retro-Bulli) ist beim Abstellen außerhalb von Camping-Plätzen anzulegen!
  • Keine Wertgegenstände im Fahrzeug zurücklassen.
  • Das Solarmodul nicht unbeaufsichtigt lassen (nur beim Wohlfühl-Camper Autark)!
  • Ölstand/Wasserstand/Luftdruck bei jeder Betankung prüfen.
  • Die Matratze möglichst durch einen Matratzenschoner vor Verschmutzung schützen. Auch die Sitzbank sollte möglichst durch Auflagen/Handtücher vor Verschmutzung geschützt werden.
  • Fahrräder müssen auf dem Fahrradträger zusätzlich gesichert werden. Vor dem Öffnen der Heckklappe müssen Fahrräder vom Fahrradträger genommen werden!

FAQ – Fehlerbehebung Elektrik

1. Die 2. Batterie lädt nicht während der Fahrt

Bei werkseitig verbauter Batterie:

  • VW Händler aufsuchen

Bei nachgerüsteter Batterie durch Vaning:

    • Prüfen, ob die Sicherung im Sicherungsautomaten rausgeflogen ist.
    • Der rote Hebel muss parallel zur Leitung stehen und sollte nicht seitlich abstehen. Falls der Hebel seitlich absteht, einfach reindrücken.
    • Wenn die Batterie vorher tiefenentladen wurde, kann beim Motorstart die Sicherung rausfliegen. Die Batterie wird dann nicht geladen.
    2. Die 2. Batterie wird nicht geladen, wenn Landstrom angeschlossen ist
      • Prüfen, ob das Ladegerät eingeschaltet ist
      • Prüfen, ob Personenschutzschalter (FI) im Defa-Anschlusskabel (grün) getrennt ist.
      3. Das Fahrzeug wurde über eine längere Zeit nicht regelmäßig benutzt, jetzt funktioniert die Elektrik nicht mehr
        • Die Batterien können sich bei längerer Nichtnutzung entladen. Die Batterie sollte über das Ladegerät wieder vollständig geladen werden (wenn möglich 2-3 Tage).
        • Über den Winter empfehlen wir die Batterien regelmäßig über das Ladegerät geladen zu halten.
        4. Der Wechselrichter gibt ein lautes Geräusch von sich
          • Die Batteriespannung ist in diesem Fall zu schwach und die Batterie sollte geladen werden.
          • Tipp: Der Wechselrichter sollte autark nur während der Nutzung eingeschaltet werden. Die Geräte haben ziemlich hohen Ruhestrom, der die Batterie entlädt.
          5. An der 230V-Steckdose im Küchenmodul liegt keine Spannung an

          Bei Verwendung eines Wechselrichters mit Netzvorrangschaltung:

          • Autarker Betrieb: Prüfen, ob der Wechselrichter (Inverter) eingeschaltet ist.
          • Stationärer Betrieb:
            1. Prüfen, ob das Gerät in der DEFA-Steckdose in der Verkleidung eingesteckt ist.
            2. Prüfen, ob das DEFA-Anschlusskabel in der Einspeisung bzw. in der Ladesäule (z.B. des Campingplatzes) eingesteckt oder beschädigt ist.
          • Bei Verwendung eines FI: Prüfen, ob die Sicherung aktiviert bzw. deaktiviert ist.
          • Bei Verwendung eines Wechselrichters (Einzelgerät, ohne Netzvorrangschaltung): Prüfen, ob der Wechselrichter (Inverter) eingeschaltet ist.
          6. An der 12V-Steckdose im Küchenmodul liegt keine Spannung an
          • Prüfen, ob die Stecksicherung im Sicherungshalter intakt ist.
          Grobe Richtwerte der Batteriespannung (2. Batterie):
          • Vollgeladen: 12,8 V
          • Entladen: 12,0 V
          • Während der Fahrt: 13,xx bis 14,xx V
          • Über Landstrom mit Ladegerät: 12,xx – 14,xx V, je nach Betriebsphase des Ladegerätes

          Wir wünschen dir eine gute Fahrt!